Gestern, am 16. März 2018, ging Siemens Healthineers, ein Tochterkonzern von Siemens, welcher im Bereich der Medizin tätig ist, an die Börse. Weltweit erzielt diese Tochterfirma einen Umsatz von rund 14 Milliarden Euro in 75 Ländern mit circa 47.000 Mitarbeitern. Doch was genau macht Siemens Healthineers eigentlich und wie ist die aktuelle Lage des Marktes, in dem sich die Siemens-Tochter behaupten muss?
Eine 3D-Kamera mit KI
Vor einigen Monaten hat der Konzern Siemens Healthineers eine 3D-Kamera, welche verbunden mit einer künstlichen Intelligenz ist, auf den Markt gebracht. Doch was kann diese Kamera? Nun, diese Innovation vermisst laut dem Unternehmenssprecher Matthias Kraemer den Patienten anhand von mehreren hundert Messpunkten. Dadurch erkennt die Kamera, wie schwer und groß, aber auch welchen Körperbau der Patient hat.
Aus diesen Daten lässt sich auch in gewisser Weise der Gesundheitszustand des Patienten beschreiben. Doch die Hauptaufgabe des neuen Geräts ist es, diese Messwerte mit einer Datenbank, in der bereits tausende Patienten eingetragen sind, zu vergleichen. Durch diesen Vergleich kann die künstliche Intelligenz dann Empfehlungen an das zu bedienende Personal geben, was wie zu tun ist. Alles in allem also ziemlich innovativ!

Die 3D-Kamera ist nur eines von vielen innovativen Produkten des Konzerns Siemens Healthineers. ©namtipStudio/shutterstock.com
Aktuelle Marktsituation
Laut eigenen Angaben ist Siemens bei “bildgebender Diagnostik” weltweit führend. Im Bereich der Labordiagnostik reiche es für Platz zwei. Die größten Konkurrenten sind zweifellos Canon-Toshiba, Philips und General Electric. International ist Deutschland der zweitgrößte Exporteur für die Medizintechnik, also in dieser Branche nicht unbedeutend. Weiterhin, so der Unternehmenssprecher von Siemens, sei die deutsche Medizintechnik sehr innovativ und damit den Wettbewerbern immer einen Schritt voraus.
Der Markt für die Medizintechnik wird von Jahr zu Jahr größer. Aktuell beträgt der weltweite Umsatz in der Branche der Medizintechnik 400 Milliarden US-Dollar. Laut mehreren Analysten soll dieser Umsatz in den nächsten 5 Jahren auf über 500 Milliarden US-Dollar steigen. Davon könnte Deutschland als zweitgrößter Exporteur natürlich stark profitieren. Denn 2016 setzte Deutschland in diesem Bereich circa 30 Milliarden Euro um, zwei drittel davon im Ausland.
Schwellenländer immer bedeutsamer
Die jährlich weltweit wachsende Nachfrage nach moderner Medizintechnik erkläre sich durch den demographischen Wandel, so der Branchenexperte Bursig. Dieser demographische Wandel führe auch dazu, dass immer mehr Menschen mehrere Krankheiten gleichzeitig bekämen, und zwar nicht nur in Industrieländern, sondern eben auch zunehmend in Schwellenländern. Dadurch würde die Nachfrage nach modernster Technik auch dort immer weiter steigen.
Aktuelle Aktiensituation
Die Aktie von Siemens Healthineers ist mit einem Volumen von 150.000 Aktien und einem Erlös von 4,2 Milliarden Euro die viertgrößte Neuemission in Deutschland seit dem Jahr 2000. Der Einstiegspreis lag bei rund 28 Euro. Seitdem konnte sie um 5.5%, auf 30.70€, steigen. Experten erwarten, dass der Aktienwert sich innerhalb von 5 Jahren mehr als verdoppelt.
Fazit
Die aktuelle fundamentale Lage für die Siemens-Tochterfirma Siemens Healthineers sieht sehr gut aus. Auch der Börsenstart war wirklich erfolgreich. Weiterhin ist auch die aktuelle Marktsituation für Healthineers wirklich gut. Doch am Ende muss man sehen, wie sich Siemens Healthineers an der Börse behaupten kann und wie die Investoren diesen Konzern annehmen.
Der Markt der Medizintechnik wird laut Experten in den nächsten Jahren stark wachsen. Und auch der demographische Wandel spielt Konzernen, wie zum Beispiel Siemens Healthineers, in die Karten. Ich möchte mich derzeit allerdings noch nicht charttechnisch zu dieser Aktie positionieren, da zur Zeit meiner Meinung nach einfach nicht genug Kursdaten zur Verfügung stehen. Ich werde die Aktie in den nächsten Monaten beobachten und bin auf deren zukünftige Entwicklung gespannt!
Facebook
YouTube
RSS